Seit 2003 gibt es ihn, den Welttag der Komplimente. Er ist immer am 1. März.

An dem Tag soll jede:r von uns nett zu allen Mitmenschen sein. Nett sein meint, den Mitmenschen ein Kompliment machen. Die Idee für den Welttag der Komplimente hatte der Niederländer Hans Poortvliet.
Das sind schöne Komplimente:
- Du bist ein toller Kollege. Du bist eine tolle Kollegin.
- Du hast ein herzliches Lachen.
- Du siehst gut aus.
- Du hast mir sehr geholfen.
- Du bist wunderbar.
- Schön, dass du da bist.
Wer ein Kompliment macht, tut etwas Gutes. Die Freude im Gesicht des anderen steckt an. Das stärkt das eigene Selbstbewusstsein. Je mehr Komplimente wir alle machen, desto besser wird unsere Welt. Versuchen wir es doch einfach alle zusammen.

0 Kommentare zu “Kennen Sie eigentlich den Welttag der Komplimente?”