Referenzen

Hier finden Sie Beispiele unserer Arbeit.

Raúl Krauthausen / Benjamin Schwarz: Wie kann ich was bewegen?

Für Raúl und Benjamin hat Verso gemeinsam mit Studierenden der TU Dresden das Buch „Wie kann ich was bewegen?“ in leicht verständliche Sprache übertragen. Hier geht es zum Buch in leicht verständlicher Sprache.

Bayerischer Digitalpreis 2023

Auch in diesem Jahr gibt es eine Seite in leicht verständlicher Sprache zum Bayerischen Digitalpreis 2023.

Hier geht es zur Seite in leicht verständlicher Sprache.

Bürgerumfrage zur Bundesgartenschau 2033, Landeshauptstadt Dresden

Für die BUGA33 gibt es eine Online-Umfrage. Bis Sonntag, 23. April 2023, können Sie daran teilnehmen. Eine erste Ideenskizze wird vorgestellt. Zu dieser können Sie Ihre Meinung sagen sowie eigene Wünsche und Vorstellungen einbringen. Die Umfrage wurde von Verso in bürgernaher Sprache gestaltet.

Hier geht es zur Umfrage.

Logo der Stadt Dresden. Links das Stadtwappen mit einem Löwen in einer Flagge, daneben der Schriftzug Dresden schwarz und darunter gespiegelt in grau.

Technische Universität Dresden

Für die Imagebroschüre der Technischen Universität Dresden hat Verso alle Bildbeschreibungen und Alternativtexte für Logos, Grafiken und Visuals erstellt.

Hier geht es zur Imagebroschüre.

Logo der TUD, in einem blau gerahmten Achteck steckt das T in dem U, daneben auf drei Zeilen der blaue Schriftzug Technische Universität Dresden

Landesbühnen Sachsen in Radebeul

Für die Landesbühnen Sachsen haben wir ein Video mit Hinweisen zu barrierefreien Zugängen in leicht verständlicher Sprache erstellt.

Hier geht es zum Strukturtrailer auf youTube.

Logo der Landesbühnen Sachsen, schwarz, geschwungenes L darunter der Schriftzug in Großbuchstaben

Integrationsamt der Landeshauptstadt Dresden

Der Aktionsplan Integration 2022-2026 wurde von Verso in leicht verständliche Sprache übertragen.

Hier finden Sie alle Informationen zum Aktionsplan auf der Webseite der Stadt Dresden.

Hier finden Sie den Aktionsplan in leicht verständlicher Sprache zum Download.

Logo der Stadt Dresden: Wappen und Schriftzug

Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden

Für das HSKD haben wir die Texte für einen Webseiten-Bereich in leicht verständlicher Sprache erstellt. Auch die Entgeltordnung und die AGB sind dort in leicht verständlicher Sprache verfügbar.

Hier kommen Sie auf die Webseite mit Informationen in leicht verständlicher Sprache.

Landeshauptstadt Dresden (Sozialamt)

Informationen zu Leistungen nach dem Beruflichen Rehabilitationsgesetz (BerRehaG) sind in leicht verständlicher Sprache auf der Webseite dresden.de veröffentlicht.

Logo der Stadt Dresden: Wappen und Schriftzug

Festspielhaus Hellerau

Mit der Relaxed Performance „Difference“ hat das Festspielhaus Hellerau unter der Leitung von Wagner Moreira eine inklusive und barrierefreie Tanzperformance umgesetzt. Auf etwaige Barrieren und die Möglichkeit, diese zu umgehen, wird in einem extra angefertigten Video hingewiesen.

Hier können Sie das Video ansehen.

Logo des Festspielhauses Hellerau, schwarzes Quadrat mit weißem Schriftzug Hellerau

Städtische Galerie Dresden

Die Städtische Galerie Dresden ist eines der beiden Museen im Landhaus. Für sie haben wir den Audioguide um eine Spur in leicht verständlicher Sprache ergänzt. Diese Führung durch die Dresdner Kunstgeschichte kann auch virtuell besucht werden.

Hier geht es zur virtuellen Führung in leicht verständlicher Sprache.

Hier können Sie sich über die Städtische Galerie in Leichter Sprache informieren.

Logo der Städtischen Galerie Dresden

Festspielhaus Hellerau

Das Festspielhaus Hellerau hat seine Webseite um einen Bereich in leicht verständlicher Sprache ergänzt. Dazu gibt es zwei Videos in leicht verständlicher Sprache und in Gebärdensprache. In diesen Videos erfahren Sie alles über die Navigation der Webseite.

Hier geht es zum Bereich in leicht verständlicher Sprache und den Erklärvideos.

Logo des Festspielhauses Helleraus, schwarzes Quadrat mit weißem Schriftzug Hellerau

Landeshauptstadt Dresden (Amt für Kultur und Denkmalschutz)

Über das restaurierte Denkmal, den Obelisken in Nickern, erfahren Sie alles auf der Webseite dresden.de. Verso hat die Texte und Audiofiles in leicht verständlicher Sprache sowie einen virtuellen Rundgang um den Obelisken erstellt. Den Link zum Rundgang finden Sie am Ende des Artikels.

Hier geht es zum Artikel und dem Rundgang zum Gedenkobelisken in Nickern.

Logo der Stadt Dresden: Wappen und Schriftzug

Landeshauptstadt Dresden (Webseite dresden.de)

Die Landeshauptstadt Dresden informiert zur Wahl einer neuen Oberbürgermeisterin oder eines neuen Oberbürgermeisters in leicht verständlicher Sprache.

Hier geht es zu den Informationen auf der Webseite dresden.de.

Hier können Sie die Informationen als PDF-Datei herunterladen.

Logo der Stadt Dresden: Wappen und Schriftzug

Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.

Das Wehnerwerk hat eine barrierefreie Überblicksseite für seine Webseite erstellt. Dazu gehören ein Video zur Navigationshilfe und ein Video in Gebärdensprache.

Zu den Videos auf der Webseite des Wehnerwerkes.

Logo des Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.

Digitalpreis B.DIGITAL 2022 des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales

Der Bayerische Digitalpreis B.DIGITAL 2022 stellt sich auch in leicht verständlicher Sprache vor.

Alle Informationen in leicht verständlicher Sprache.

Landeshauptstadt Dresden (Sozialamt)

Die Landeshauptstadt Dresden möchte Formulare für Antrage leicht verständlich gestalten. Die ersten neuen Formulare des Sozialamts sind online.

Antrag nach dem Asylbewerber-Leistungs-Gesetz.

Logo der Stadt Dresden: Wappen und Schriftzug

Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.

Das Wehnerwerk hat seine Webseite um einen Bereich in leicht verständlicher Sprache erweitert. Verso hat die leicht verständlichen Texte erstellt.

Herbert-Wehner-Bildungswerk Webseite in leichter Sprache.

Landeshauptstadt Dresden (Sozialamt)

Informationsblatt zum Wohnberechtigungsschein in leicht verständlicher Sprache.

Logo der Stadt Dresden: Wappen und Schriftzug

ressourcenmangel Dresden GmbH (für das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr)

Heimat für Fachkräfte – Landing Page in leicht verständlicher Sprache.

Logo des Fachkräfteportals mit Schriftzug: Gute Arbeit für Sachsen

Sächsische Staatskanzlei

Am 14. und 15. Oktober 2021 fand das 62. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern in Dresden statt. Die Beauftragten haben Ihre Forderungen an die neue Regierung in den „Dresdner Positionen“ formuliert.

Informationen zum 62. Treffen der Behindertenbeauftragten auf der Webseite des Freistaates Sachsen.

Die Dresdner Positionen in leicht verständlicher Sprache.

Logo des Freistaat Sachsen: Wappen und Schriftzug

Landeshauptstadt Dresden (Sozialamt)

Informationen zum Dresden-Pass in leicht verständlicher Sprache.

Logo der Stadt Dresden: Wappen und Schriftzug

Aufklärungsbroschüre zur Narkose

Im Service Learning Seminar „Barrierefreie Kommunikation“ ist die Broschüre in leicht verständlicher Sprache zur Narkose-Aufklärung gemeinsam durch Verso und Studierende entstanden.

Hier geht es zur Broschüre.

Kulturschaufenster Dresden

Das Kulturschaufenster stellt Künstler:innen in leicht verständlicher Sprache vor.

Logo des Kulturschaufensters: Laden mit großem Schaufenster. Darüber ein Schild, erste Zeile Kultur, zweite Zeile Schaufenster.

Initiative zum Berliner Volksentscheid am 26.09.2021

Informationen zum Volksentscheid in leicht verständlicher Sprache.

Logo der Initiative DWE: abstrahiert dargestellte Häuser, die beginnen, wie Dominosteine umzufallen.

Technische Universität Dresden

Barrierefreie Erklärung zur Website der Technischen Universität Dresden in leicht verständlicher Sprache

Sächsischer Landesbeirat

 

Zukunftsstadt Dresden

 
 
 
 
 

Albrechtsburg Meißen

Audioguide in leicht verständlicher Sprache für die Albrechtsburg Meißen

Technische Universität Dresden

Barrierefreier Bereich auf der Website der Technischen Universität Dresden(Geistes- und Sozialwissenschaften)