Verso zu Besuch bei dem Verein Sprachenmehr

Am 30. November 2024 feierte der Verein „Sprachenmehr“ seine Gründung in der Stadt Gießen. Rund 50 Menschen aus ganz Europa haben an der Veranstaltung teilgenommen. Auch Lia Greiberg von Verso war dabei.

Francesco Arman begrüßte die Teilnehmenden. Er ist für die Partei SPD im Stadtrat von Gießen.

Männlich gelesene Person im Anzug am Sprecherpult vor der Leinwand
©Anastasia Oberst

Saskia Warburg gab einen wissenschaftlichen Einblick in das Thema Mehrsprachigkeit. Sie arbeitet am Institut für Kindheits- und Schulpädagogik der Justus-Liebig-Universität in Gießen.

Weiblich gelesene Person in dunklem Blazer am Sprechpult vor der Leinwand
©Anastasia Oberst

Wer gehört zum Verein „Sprachenmehr“?

Der Verein wurde im November 2024 gegründet. Zu den Gründer:innen gehören:

  • junge Wissenschaftler:innen,
  • Studierende und
  • Pädagog:innen.
8 Personen stehen Arm in Arm vor der Leinwand
©Anastasia Oberst

Was macht der Verein?

Der Verein „Sprachenmehr“ setzt sich für mehr Gerechtigkeit in der Bildung ein. Er möchte die Vielfalt von Sprachen und Kulturen an Schulen stärken.

Was ist bei der Feier passiert?

Es gab viele interessante Beiträge und Mitmachaktionen:

  • Mehrsprachiges Vorlesen mit einer Vertreterin des Programms Bücherkoffer,
  • Tipps für Lehrkräfte von Expertinnen für Deutsch als Fremdsprache,
  • eine Kreativstation mit der Erstellung eines „Sprachenpasses“ und
  • ein Seminar zu leicht verständlicher Sprache mit Verso.

Warum ist Mehrsprachigkeit so wichtig?

Die Gründer:innen des Vereins erzählten, wie Sprachenmehr entstanden ist. Dabei teilten sie auch ihre Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit. Auch Gäste konnten ihre persönlichen Geschichten und Meinungen teilen. Sie beantworteten zwei wichtige Fragen:

  • Was sind meine Herzenssprachen?
  • Warum ist es wichtig, Mehrsprachigkeit zu fördern?

Alle waren sich einig: Mehrsprachigkeit ist eine große Stärke. Gründungsmitglied Maximilian Dülfer fasst es so zusammen: „Viele verschiedene Menschen und Vereine haben […] aufgezeigt, wie Mehrsprachigkeit die sozialen und sprachlichen Kompetenzen von Kindern verbessert.“

Ihr wollt mehr erfahren?
Wenn ihr mehr über „Sprachenmehr“ wissen wollt, schaut hier auf der Webseite vorbei.

0 Kommentare zu “Verso zu Besuch bei dem Verein Sprachenmehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.