Am 11.02 war der Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. In vielen Bereichen in der Wissenschaft gibt es nur wenige Frauen. Das ist schade. Auch VERSO setzt sich dafür ein, dass mehr Frauen in der Wissenschaft arbeiten.
Verena hat dafür einen Vortrag in der Technischen Universität Dresden gehalten. Sie hat VERSO vorgestellt und gezeigt, wie die Universität inklusiver werden kann.
Auch bei VERSO arbeiten Wissenschaftler:innen. Wenn wir Texte schreiben, dann orientieren wir uns an unserem Empfehlungswerk. Dieses Empfehlungswerk ist auch durch Wissenschaft entstanden. Dafür haben wir uns Studien angeschaut, die leicht verständliche Sprache untersucht haben. VERSO arbeitet also wissenschaftlich.


Wir freuen uns, dass wir dabei sein konnten. Außerdem hoffen wir, dass in Zukunft mehr Frauen in der Wissenschaft arbeiten werden.
Mit dem Aktionstag „Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft“ wurden die wissenschaftlichen Leistungen der Mitglierderinnen der TU Dresden erstmals am 11.02.2023 gewürdigt. Er gab angehenden Wissenschaftlerinnen die Gelegenheit sich persönlich auszutauschen, zu vernetzen und die passsende Mentorin für den eigenen Weg in die Wissenschaft zu finden.
Frau Dipl.- Ing. Maren Weissig bereitete das Kick-off Event an der TU Dresden seit drei Jahren vor.
Prof:in Dr. Angela Rösen-Wolff, Prorektorin, betraut mit der Forschungs- und Nachwuchsförderung sprach das Grußwort.
Es war eine sehr gelungene und sehr würdige Veranstaltung.
Kontakt / Ansprechpartnerin für die nun jährlich stattfindende Veranstaltung „Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft“ an der TU Dresden ist Dipl.-Ing- Maren Weissig, PhD student of TU Dresden.
Organisationsteam: Dipl.-Ing. Maren Weissig, Dr. Anja Blüher, Büro der Gleichstellung- und Frauenbeauftragten der TU Dresden
Sehr guter Kommentar!
Und Chapeau 🎩 vor Frau Maren Weissig👍🏻 + dem mächtigen Aufwand der geleistet wurde 🧋🎞🍶🎂📖🧷📚📌🗣👤🎤- alles ehrenamtlich, ohne Budget und für andere. Das ist eine Ehrung wert. Die Teilnahme war für mich eine Bereicherung.
Der Aktionstag ITFMW am 11. Februar an der TU Dresden ist ein herausragendes Beispiel für das Engagement, Frauen in Bildung und Wissenschaft zu fördern und die Gleichstellung in der Wissenschaft zu stärken. Entstanden während der Corona-Pandemie entwickelte sich unter der Organisation von Dipl.-Ing. Maren Weissig und Dr.-Ing. Anja Blüher – inzwischen verstärkt durch Franziska Walter – die ursprünglich kleine Kick-off-Präsenzveranstaltung im Jahr 2023 zu einem etablierten Format, das heute fest im Gleichstellungs- und Diversity-Management der TU Dresden verankert ist.
Besonders eindrucksvoll für die Teilnehmenden sind die persönlichen Erfahrungen der Wissenschaftlerinnen auf ihrem Lebensweg sowie die motivierenden Worte, die ihnen häufig bereits in der frühen Schulzeit Orientierung und Selbstvertrauen gegeben haben, etwa: „Du kannst das, du schaffst das!“
Eine wichtige Erkenntnis aus den Veranstaltungen – so auch 2024 und 2025 – ist, dass sich im Wissenschaftsbetrieb die Sichtbarkeit von Frauen deutlich erhöht hat. Dies wirkt zugleich als positiver Multiplikator und Imagefaktor, was sich nicht zuletzt an der beeindruckenden steigenden Zahl an Beiträgen und Posts rund um den Aktionstag zeigt.
Auch die anschließenden Veranstaltungen also letztes und dieses Jahr, wurden ehrenamtlich und ohne Budget organisiert.
Vielen vielen Dank, jede einzelne Veranstaltung war eine Bereicherung!