Verena hat gestern bei einem besonderen Experiment mitgemacht. Dafür besuchte sie das Haus der Informatik der Technischen Universität Dresden. Die Informatik ist eine Computerwissenschaft. Sie forscht dazu, was man alles mit Computern machen kann und wie. In dem Experiment ging…
Kennen Sie eigentlich die Wunschbehörde?
Die Wunschbehörde, so heißt das neue Theaterstück des farbwerk e.V. Das schreibt farbwerk auf seiner Webseite dazu: In unserem aktuellen Theaterprojekt in Kooperation mit der Bürger:Bühne haben wir uns mit persönlichen, weltlichen, utopischen, falschen und schon erfüllten Wünschen beschäftigt. Weil…
Staatsministerin Petra Köpping zu Besuch beim NipB
Gestern hatte das NipB sehr wichtigen Besuch: Staatsministerin Petra Köpping war bei ihnen. Organisiert hat das Treffen die Unterstützerin Anika Gränz von der Volkshochschule. Dort hat das Netzwerk Frau Köpping auch empfangen. Die Selbstvertreter:innen hatten die Gelegenheit, ihre Fragen an…
Dresden als Gastgeberstadt für Puerto Rico
Seit 17. und noch bis 25. Juni finden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Diese inklusiven Wettkämpfe sind zum 1. Mal in Deutschland. Dabei treten mehr als 7000 Athlet:innen in 26 Sportarten an. Bevor die Mannschaften in Berlin…
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Jedes Jahr findet am 5. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. An diesem Tag machen Menschen mit Behinderung auf sich aufmerksam. In Dresden gab es dafür den Markt der Inklusion vor dem Kulturpalast. Das Motto…
Ein bunter Monat geht zu Ende
Der März scheint ein besonderer Monat zu sein. Für uns standen einige Veranstaltungen auf dem Programm. Dazu möchten wir euch einen kleinen Einblick geben: Görlitz Zuerst reisten wir nach Görlitz auf einen Kongress. Organisator war das Institut für Bildung, Information…
Storytelling-Kurs
Gestern waren wir bei der he‘ Hörerlebnis Agentur und haben einen Kurs besucht. Eine unserer Stammsprecher:innen Kaja Sesterhenn hat uns die Agentur empfohlen. Das Thema des Kurses war Storytelling.Beim Storytelling werden Informationen in Form einer Geschichte vermittelt. Wir haben uns…
Landesforum Weiterbildung 2022.
Das Landesforum Weiterbildung Sachsen fand am 02.11.2022 statt. Gastgeberin war die Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung in Moritzburg. Thomas Emmrich, Direktor der Diakademie, eröffnete die Veranstaltung. Nach einigen Vorträgen übergab er gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Weiterbildung dem Staatsminister Piwarz…
Podiumsdiskussion im Verkehrsmuseum
Heute fand eine Podiumsdiskussion im Verkehrsmuseum Dresden statt. Eingeladen hatte dazu die LAG SH Sachsen (Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V.). Thema des Abends war: „Werkstätten für behinderte Menschen: Bremser oder Teil einer inklusiven Arbeitswelt“. Wieder einmal ging es um die Vorteile…
And the winner is…
And the winner is… Das ist die Ansage bei einer Preisverleihung. Moderator:innen sagen diesen Satz, kurz bevor sie Gewinnerin oder Gewinner bekannt machen. Es heißt also: Gewonnen hat… Heute geht es um den 5. Sächsischen Inklusionspreis. And the winner is……