Inklusion vor Ort, was ist das?

Das Projekt „Inklusion vor Ort“ ist ein Förderprogramm der Aktion Mensch und dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Landeshauptstadt Dresden hat sich gemeinsam mit Partnerinitiativen für dieses Förderprogramm beworben und wurde neben 4 anderen sächsischen Städten und Gemeinden ausgewählt.

3 Reihen Personen vor einer großen Leinwand in einem Konferenzsaal der SAB
Auftakttreffen der sächsischen Projektkommunen am 10. Dezember 2024. Gastgebende waren die SAB, Aktion Mensch und das SMS.

Die Partnerinitiativen sind:

Weitere unterstützende Einrichtungen sind:

Ziel des Projektes ist es:

  • unsere Stadt inklusiver zu gestalten,
  • Menschen und Initiativen besser zu vernetzen,
  • Stadtviertel barrierefreier zu machen,
  • neue inklusive Wohnprojekte zu planen und zu gestalten und
  • mit den anderen sächsischen Projektteilnehmenden zusammenzuarbeiten.

Die Landeshauptstadt Dresden informiert regelmäßig über die Arbeit des Projektteams Inklusion vor Ort. Besuchen Sie gern die Webseite.

Sören Haak, Christopher Macha und Beate Neuber sind Ihre Ansprechpartner:innen und freuen sich, wenn Sie Inklusion vor Ort kennenlernen oder unterstützen möchten. Sie können das Team im Bürgerforum besuchen. Schreiben Sie dafür eine E-Mail an inklusionvorort@stadt-ag-dresden.de. Sie können sich auch gern in den E-Mail-Verteiler aufnehmen lassen, um keine Informationen zu Treffen und Veranstaltungen zu verpassen.

1 Kommentar zu “Inklusion vor Ort, was ist das?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.