Herzlichen Glückwunsch, lieber René Raschke!

Von Beginn an arbeitet Verso partizipativ. Das bedeutet, wir arbeiten mit Menschen mit Beeinträchtigungen zusammen. Gemeinsam erstellen wir verschiedene Projekte wie Museumsführungen in leichter Sprache oder gut zugängliche Antragsformulare.

Regelmäßig treffen wir uns mit verschiedenen Gruppen, die unsere Texte und Projekte mit entwickeln oder prüfen. Einer unserer Prüfer für leichte Sprache ist René Raschke. Vielleicht kennen Sie ihn schon von unserer Teamseite oder aus dem Infovideo der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek (SLUB).

René war Lehrer am Landesgymnasium Sankt Afra in Meißen. Er hat die Fächer Geschichte und Ethik unterrichtet. Nach einer schweren Erkrankung konnte er leider nicht mehr in diesem Beruf arbeiten. Nun arbeitet er bei Verso. Aber Texte in leichter Sprache zu prüfen war nur ein kleiner Teil unserer Zusammenarbeit. Denn René hat vor seiner Erkrankung eine Doktorarbeit geschrieben, die schon fast fertig war. Verso hat ihn in den letzten 2,5 Jahren unterstützt, diese Arbeit zu beenden und an der Technischen Universität Dresden einzureichen. Die Arbeit wurde sehr gut bewertet und René hat sie auch sehr gut verteidigt. Das heißt, er hat die Arbeit vor einer Prüfungskommission und Publikum vorgestellt und anschließend Fragen beantwortet.

René und Professorin Gerl-Falkovitz in einem Seminarraum vor Fenster und Bildschirm
René Raschke und Professorin Gerl-Falkovitz.

Hier können Sie diese Verteidigung anschauen:

René Raschke hat den akademischen Titel Doktor philosophiae (Doktor der Philosophie) erworben. Diesen Titel darf er tragen, sobald seine Arbeit veröffentlicht ist. Dazu gratulieren wir ihm von ganzen Herzen! Wir danken allen, die ihm dabei geholfen haben, vor allem

Das Thema der Doktorarbeit war das Leben und Schaffen der Philosophin Edith Stein. Wir werden hier informieren, sobald René Raschkes Arbeit veröffentlicht ist.

0 Kommentare zu “Herzlichen Glückwunsch, lieber René Raschke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.