Vom ersten bis zehnten Mai gab es in Dresden die Woche der Inklusion. Wir haben euch die verschiedenen Angebote angekündigt und viele auch selbst besucht. Das war eine tolle, laute und bunte Woche für Teilhabe, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Einige Eindrücke möchten wir mit euch teilen:
Zukunftswerkstatt des Netzwerks für inklusive politische Bildung
Am 3. Mai hat das Netzwerk für inklusive politische Bildung zu einer Zukunftswerkstatt Inklusion eingeladen. Etwa 30 Personen aus verschiedenen Initiativen haben sich ausgetauscht und vernetzt. Mit dabei waren:
- die städtische Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior:innen,
- das Netzwerk für inklusive politische Bildung Sachsen,
- QuaBis oder neu Frileft aus Leipzig,
- Bischofswerda inklusiv,
- das Zentrum selbstbestimmt Leben Sachsen e.V.,
- die Verso Dresden gGmbH,
- die Lebenshilfe Dresden,
- die Stadt AG Dresden und die EUTB und
- das Projekt TTT macht inklusive Schule.
Von 10 bis 15 Uhr haben wir uns ausgetauscht, vernetzt und ermutigt. Der Tag hat uns viel gebracht und vor allem gezeigt, dass wir zusammen einfach stärker sind.
Protestmarsch am 5. Mai
Am 5. Mai ist der Internationale Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Wir haben uns 15 Uhr vor dem Sächsischen Städte- und Gemeindetag versammelt. Das war nicht zu überhören. Laut und bunt haben wir uns für die Rechte von Menschen mit Behinderungen eingesetzt. Anett Heinich hat die Forderungen des ZSL an einen Vertreter des Städte- und Gemeindetages übergeben. In den Forderungen geht es um mehr Barrierefreiheit und Inklusion in den sächsischen Städten und Gemeinden. Das Sächsische Inklusionsgesetz muss dahingehend geändert werden, dass es auch die Städte und Gemeinden in die Pflicht nimmt. Inklusion ist kein Luxus, sondern für viele Menschen ein Grundrecht. Sie darf also nicht am Geld scheitern, sondern muss immer mitgedacht und gelebt werden.
Von der Glacisstraße ging dann unser Marsch an der Staatskanzlei vorbei bis zum Goldenen Reiter.
Nach einem kurzen Stopp am Goldenen Reiter ging es über die Hauptstraße bis kurz vor den Albertplatz an unsere Bühne.
Auf der Bühne wurden die Forderungen von verschiedenen Selbstvertreter:innen noch einmal bekräftigt. Ein toller Protesttag, an dem viele Menschen teilgenommen haben!
Mit TTT bei den Samariteranstalten im Bildungszentrum Erkner
Am 8. und 9. Mai haben die Selbstvertreter:innen des Projekts TTT macht inklusive Schule einen Kurs im Bildungszentrum Erkner in Brandenburg gegeben. Die Teilnehmenden waren Mitbestimmerinnen und Mitbestimmer aus Wohnprojekten der Samariteranstalten. Im Kurs ging es im Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Teilhabe. Wie immer war TTT gut vorbereitet und hat mit den Teilnehmenden 2 bunte und abwechslungsreiche Tage gestaltet.
Unser Mitarbeiter René Raschke schließt seine Promotion ab
René Raschke ist seit dem Sommer 2022 bei Verso ehrenamtlicher Prüfer für Leichte Sprache. Wir haben uns von Anfang an gegenseitig unterstützt, er uns bei unseren Texten, wir ihn bei seiner Doktorarbeit. Diese Arbeit bedeutete ihm sehr viel, leider konnte er sie durch seine Erkrankung nicht fertigstellen. Wir waren überzeugt, dass er es schaffen kann und haben Kontakt zu seiner Professorin aufgenommen. Professorin Gerl-Falkovitz hat sich um eine Prüfungskommission gekümmert und sich dafür eingesetzt, dass seine Arbeit angenommen wird. Also haben wir seine Texte zusammengestellt und als gebundene Arbeit bei der TU Dresden zur Begutachtung eingereicht. Die Arbeit hat von beiden Begutachtenden die Auszeichnung „Magna Cum Laude“ bekommen. Am 8. Mai um 13 Uhr hat René seine Arbeit mündlich verteidigt, wieder mit der Auszeichnung „Magna Cum Laude“. Er ist nun Herr Dr. René Raschke und wir könnten nicht glücklicher und stolzer sein! Damit hat er als erster gezeigt, dass der Erwerb einer Behinderung nicht von einer Promotion abhalten muss.
Das war eine sehr emotionale Woche der Inklusion für uns. Wir danken allen, die uns in dieser Woche unterstützt und begleitet haben. Und wir wünschen uns, dass wir nächstes Jahr noch mehr sind, die sich gemeinsam für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung einsetzen.
wunderbar toll bewundernswert