Deshalb gibt es für die Stadt Dresden wieder neue Regeln für das Zusammenleben: An vielen Orten drinnen und draußen müssen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Zu Feiern dürfen nur noch höchstens 10 Personen kommen. Bei Veranstaltungen und in Gebäuden muss es…
Kategorie: Projekte (page 2)
Die Landeshauptstadt Dresden testet Verso.
Seit einiger Zeit ist Verso mit der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen und Senior:innen der Stadt Dresden im Gespräch zu den Möglichkeiten einer barrierefreien Verwaltung. Frau Manuela Scharf ist vom Konzept einer leicht verständlichen Sprache für alle überzeugt und möchte…
Barrierefreien Audioguide erfolgreich getestet
Drei Mädchen vor einem Wandbild Drei Mädchen vor einer Skulptur Am letzten Samstag haben Greta (9), Lilly (9) und Marie (5) die Albrechtsburg Meissen besucht, um den barrierefreien Audioguide für uns zu testen. Alle drei, selbst die Jüngste, haben gespannt…
VERSO lässt den Pilot-Audioguide testen
Im Sommersemester 2019 entstand im Service-Learning-Seminar „Barrierefreie Kommunikation“ an der Technischen Universität Dresden der Pilot für einen Audioguide der Albrechtsburg Meissen nach dem Empfehlungswerk von VERSO. Das Ergebnis ist auf unserer Projektseite bereits zugänglich. Da aber der Audioguide am besten…
Albrechtsburg Meissen: barrierefrei – gemeinfrei – partizipativ
Wir sind online! Wir durften das schöne Projekt eines Audioguides für die Albrechtsburg Meissen jetzt über neun Monate begleiten. Und es hat sich gelohnt. Hören Sie selbst! Hörversion auf mobiler Website (optimiert für Smartphones) Playlist bei Youtube (zur Einbettung in…
Barrierefreie Texte zum Hören
Für die Website des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften (GSW) der TU Dresden hat die VERSO Redaktion verständliche Texte erstellt. Damit auch Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder Leseschwäche leichten Zugang zu den Texten haben, gibt es Versionen zum Hören. Zwei professionelle Sprecher*innen…
Ein Beispiel aus der Praxis
Der Werkstattvertrag der Stiftung Drachensee Kiel. 2017 bot Prof. Dr. Alexander Lasch, damals noch Dozent an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die Lehrveranstaltung „Einfache Sprache* – Praktische Lösungen für die Herausforderungen des Bundesteilhabegesetzes“ an. Mit dieser sollten theoretische Aspekte der angewandten…